Kategorien
- ACT - Africa Centre for Transregional Research
 - Chemie
 - Digitales Lehren und Lernen
 - FMF - Freiburger Materialforschungszentrum
 - Geographie
 - Geowissenschaften
 - 
          
Geschichte, Gesellschaft, Politik
- Gender Studies
 - Gesellschaft
 - Osteuropakanal
 - Ringvorlesung - Geschichte, Gesellschaft, Politik
 - Islamwissenschaft
 - Politikwissenschaft
 - Soziologie
 - 
              Geschichte
                            
                            
                               
- Geschichte der Eisenbahn
 - Geschichte der Astronomie
 - Ostmitteleuropa zwischen den Weltkriegen, 1918-1939
 - Die Donaumonarchie Österreich-Ungarn
 - Das Zeitalter der Entdeckungen
 - Reformation und Gegenreformation in Ostmitteleuropa
 - Polen im 20. Jahrhundert
 - Das geteilte Polen, 1795 - 1918
 - Das Osmanische Reich und Europa
 - Osteuropa im Mittelalter
 - Der Erste Weltkrieg in Osteuropa
 
 - Mittelalter- und Renaissanceforschung
 
 - Hochschuldidaktik
 - Innovationscampus Nachhaltigkeit (ICN)
 - Kultur
 - Medienkulturwissenschaft
 - Pharmazie
 - 
          
Philosophie, Sprache, Literatur
- 
              Philosophie
                            
                            
                               
- Frei sein, frei handeln - Freiheit zwischen theoretischer und praktischer Philosophie
 - Theorien der Wahrheit, WS 2008/09
 - Beweistheorien, SoSe 2009
 - Was ist Philosophie? SoSe 2010
 - Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11
 - Logik und Metaphysik, SoSe 2011
 - Voraussetzung und Vorurteil, WS 2011/12
 - Paradigmenwechsel in der Philosophie? SoSe 2012
 - Antike und mittelalterliche Philosophie. WS 12/13
 - Nietzsche als Philosoph der Moderne
 - Heidegger in der Moderne
 - Heideggers „Schwarze Hefte“ im Kontext
 
 - Husserl-Archiv
 - Frankreich-Zentrum
 - Sprache und Literatur
 - Universitätsbibliothek
 
 - 
              Philosophie
                            
                            
                               
 - Psychologie
 - School of Education FACE
 - Sport
 - 
          
          
- Samstags-Uni: Freiburg en détail: Eine Kulturgeschichte in Objekten
 - Rainer Maria Rilke. Eine Hommage zum 150. Geburtstag des Dichters
 - Colloquium politicum
 - 
              Samstags-Uni
                            
                            
                               
- Samstags-Uni: Biologische Vielfalt – Erhalten, was uns erhält
 - Samstags-Uni: Dimension ‚Zeit‘: Temporalität in Wissenschaft, Kunst, Kultur und Gesellschaft
 - Samstags-Uni: Demokratie – Grundlagen und Herausforderungen
 - Samstags-Uni: In vino veritas? Wein – Kultur – Wissen
 - Samstags-Uni – Der Klimawandel
 - Blicke auf Europa
 - Bildung – heute
 - Die digitale Revolution
 - 70 Jahre Grundgesetz: Von der Verfassung unseres Gemeinwesens
 - Der Dreißigjährige Krieg: Interdisziplinäre Perspektiven
 - 500 Jahre Reformation: Luther und die Folgen (2017/18)
 - Einführung in den Islam (2017)
 - Nationalsozialismus in Freiburg (2016/17)
 - Erinnerungsorte des Mittelalters am Oberrhein (2016)
 - Der Isenheimer Altar – Werk und Wirkung (2015/16)
 - Zwischenkriegszeit: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik (2015)
 - Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Künste (2014/15)
 - Freiburg 2025: In welcher Stadt wollen wir leben? (2014)
 - Das Freiburger Münster (2013/14)
 - Neue Wege in der Medizin (2013)
 - Religion – Wozu? Religion und Religionen in moderner Gesellschaft (2012/13)
 - Freiheit und Sicherheit in der offenen Gesellschaft (2012)
 - Alt und Jung (2011/12)
 - Im "Internationalen Jahr der Wälder" 2011 zum Thema "Wald"
 - Mythos in Antike und Gegenwart (2010/11)
 - Samstags-Uni: „Resilienz“: Widerstandskräfte in Krisenzeiten
 - Recht und sozio-ökonomische Wirlichkeit (2009)
 - Zum Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit (2008)
 - Zur Geschichte der Freiburger Universität (2007)
 
 - 
              Vortragsreihen Studium generale
                            
                            
                               
- Thomas Mann – Stationen seines Werkes
 - Grüne Gentechnik – Chancen für Nachhaltigkeit?
 - Zwei Leitfiguren der Moderne - Immanuel Kant (*1724) und Franz Kafka (†1924)
 - 175 Jahre Deutschlandlied
 - Bioethik und die Dynamik der Natur
 - Ethik in der Medizin
 - Der Erste Weltkrieg am Oberrhein
 - Freiburger Sommervorträge
 - Freiburger Wintervorträge
 - Grenzen der Ökonomisierung?
 - Herausforderung „Corona“: Perspektiven der Wissenschaft
 - Heinrich Böll 100
 - Mittelalterbilder in der Moderne
 - Navigare necesse est. Reiseliteratur von der Antike bis zur Gegenwart
 - Neurowissenschaftliche Forschung – Wo stehen wir?
 - Perspektiven der Hermeneutik
 - Nietzsches Literaturen
 - Welt-Sichten: Verständigungen über Kultur
 - Neues aus der Kultur – und ihren Wissenschaften
 
 - Einzelvorträge Studium generale
 - Symposien - Studium generale
 - Lange Nacht der Universität
 
 - uniCROSS
 
                
      